Wer sind wir
Der Pferdesportverein Börnecke e.V. wurde 1994 gegründet. Zuvor waren die Voltigierer und Reiter des Ortes seit 1979 als „Sektion Pferdesport“ der Betriebssportgemeinschaft „Traktor Blau Gelb Börnecke“ mit der LPG Börnecke als Träger organisiert.
Ziele des Vereins sind die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen im Voltigieren in Hinblick auf regelmäßige Teilnahmen an Wettkämpfen in der Region sowie die Reitausbildung für sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene. Der Schwerpunkt liegt hierbei im Freizeitreiten.
Hierfür stehen derzeit drei vereinseigene Pferde zur Verfügung.
Das Voltigier-Training mit den Kindern findet in der Reithalle statt. Für das Training draußen stehen einen Kilometer nördlich von Börnecke ein Reitplatz und in der Nähe der Unterstände ein Longierzirkel zur Verfügung.
Für den Bestand des Vereines ist die gute und engagierte Zusammenarbeit aller Mitglieder bei allen regelmäßig und unregelmäßig anfallenden Arbeit unerläßlich. Beim Reiten aktive Kinder und Jugendliche lernen bei Koppel- und Futterdiensten Verantwortung für die Pferde zu übernehmen.
Voltigieren
Das Voltigieren in Börnecke hat eine lange Tradition. 1979 von Michaela Hoffmann gegründet, machte sich die Gruppe mit Voltigierpferd Ravenna zunächst bei verschiedenen Schauvorführungen im Dorf einen Namen. Ab 1981 leitete Barbara Günthermann die Voltigiergruppe, seitdem wurde regelmäßig an Wettkämpfen in der Region teilgenommen.
Zehn Jahre später übernahm Petra Bittner das Training, kurz darauf kam Kerstin Wode (jetzt Killinger) als Übungsleiterin hinzu. Leider mussten wir uns 2017 sehr plötzlich von unserem Wegbegleiter Pegasus verabschieden. Seit dem sind die auszubildenen Voltigierpferde Claudius und Chester in der Ausbildung und sind auf einem guten Weg bald mit den Kindern die Teilnahmen an Schauvorführungen und Wettkämpfen zu bestreiten. Im Training machen sich beide sehr gut.
Gesucht werden hierfür auch immer engagierte Kinder und Jugendliche!
Reiten
Reiten findet bei uns im Freizeitbereich statt. Von Dressur über Springen bis hin zu gemütlichen Ausritten ins Gelände werden die Pferde hier Abwechslungsreich geritten. Dazu stehen die Reithalle, ein großzügiger Reitplatz mit Sprüngen und das idyllische Waldgebiet drum herum zur Verfügung.
Boden- und Kommunikationsarbeit
Auch alle am Boden stattfindenden Arbeiten, wie Doppellonge, Freiarbeit, Bodenarbeit, Gelassenheitsarbeit oder Langzügel werden hier genutzt um die Pferde weiter auszubilden und die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd zu stärken.
Unsere Pferde
Unsere Pferde sind die wichtigsten Mitglieder des Vereins. Hier werden unsere Vierbeinigen Begleiter kurz vorgestellt.
Picco
- geboren 2012
- Voltigieren, Reiten
- Reihnländer
- Beißt gern in alles was er mit dem Maul erreichen kann
Chester
- geboren 2007
- Voltigieren, Reiten
- Vereinspferd
- Welsh Cob
- Würde für Fressen (fast) alles tun
Almsonne (Sunny)
- geboren 2006
- Voltigieren, Reiten
- Vereinspferd
- Haflinger
- Hat zuhause vor vielen Dingen auch mal Angst, ist auf dem Turnier dafür die coolste.
Hanni
- geboren 1992
- ehemalig (Reiten, voltigieren)
- Privatpferd
- Deutsches Reitpony
- Findet immer etwas zu fressen
Rex Graziella (Luna)
- geboren 1994
- Reiten (ehemalig voltigieren)
- Privatpferd
- Brandenburger
- Macht immer einen lieben ruhigen Eindruck, kann aber auch ganz anders